Zarte Engelsaugen – Plätzchen mit Marmeladenfüllung
Einleitung: Engelsaugen, auch bekannt als Husarenkrapfen, sind zarte Plätzchen aus Mürbeteig mit einer fruchtigen Marmeladenfüllung – perfekt für Weihnachten oder das ganze Jahr! Mit ihrer feinen Textur und fruchtigen Mitte begeistern sie Groß und Klein. Hier ist ein einfaches und bewährtes Rezept, das garantiert gelingt.
Zutaten (für ca. 30 Plätzchen):
- 240 g Mehl (Weizenmehl)
- 150 g Butter (kalt, in Würfel geschnitten)
- 2 Eigelb
- 70 g Puderzucker
- 1 TL Vanillepaste (oder Vanillezucker)
- 1 TL Abrieb einer unbehandelten Zitrone
- 1 Prise Salz
- Rote Marmelade (z. B. Himbeer- oder Johannisbeerkonfitüre, ohne Kerne)
- Puderzucker (zum Bestäuben)
Zubereitung:
1. Teig vorbereiten:
- Die Butterwürfel, das Mehl, den Puderzucker, das Eigelb, die Vanillepaste, die Zitronenschale und die Prise Salz in eine Schüssel geben.
- Den Teig schnell zu einer glatten Masse verkneten, ohne ihn zu lange zu bearbeiten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Plätzchen formen:
- Den gekühlten Teig in kleine Kugeln (etwa walnussgroß) formen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Teigkugeln darauf verteilen, dabei etwas Abstand lassen.
- Mit der Rückseite eines Holzlöffels kleine Mulden in die Kugeln drücken, ohne sie zu durchstechen.
3. Füllen und Backen:
- Die Marmelade leicht erwärmen und glatt rühren, damit sie sich leichter verteilen lässt.
- Die Mulden der Teigkugeln mit der Marmelade füllen – dies geht gut mit einem Teelöffel oder Spritzbeutel.
- Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft für ca. 10–15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Achtung: Die Plätzchen sollten hell bleiben.
- Nach dem Backen die Marmelade gegebenenfalls auffüllen, falls sie eingesunken ist.
4. Dekorieren:
- Die Engelsaugen vollständig abkühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Tipps für perfekte Engelsaugen:
- Teig nicht überkneten: Damit der Mürbeteig schön zart bleibt, sollte er nur kurz geknetet werden.
- Kühlen: Vor dem Backen die geformten Kugeln noch einmal kühl stellen, damit die Plätzchen ihre Form behalten.
- Marmelade variieren: Klassisch sind Himbeer- oder Johannisbeerkonfitüre, aber auch Aprikosenmarmelade oder Nutella können verwendet werden.
Lagerung:
Nach dem vollständigen Auskühlen in luftdichten Keksdosen lagern. So bleiben die Engelsaugen bis zu 2 Wochen frisch.
Genieße diese köstlichen kleinen Kunstwerke und teile den Genuss mit deinen Liebsten!